Der KPI‑Rahmen standardisiert, wie Erfolg gemessen und entschieden wird. Er zwingt zur Festlegung einer Primärmetrik (North‑Star bzw. Ziel‑KPI), zu sekundären Guardrail‑KPIs, zu signifikanten Schwellenwerten, sowie zu statistischen Parametern wie Testdauer, Mindeststichprobe und Konfidenz-/Power‑Niveau. Zusätzlich hält er Annahmen (Baseline, erwarteter Effekt), Segmentierung, Messfrequenz und Datenqualität fest. So entstehen reproduzierbare, vergleichbare Ergebnisse, die Entscheidungen beschleunigen – für Marketing‑Tests (A/B), Produkt‑Experimente, Funnel‑Optimierung oder Kampagnen-Reporting.
Prompts zur Erarbeitung dieser Kontextvorlage
- „Erstelle ein KPI-Framework für unser Projekt [Name] inkl. Primär- und Sekundärmetriken.“
- „Definiere Zielwerte, Schwellenbereiche und Testparameter für unseren nächsten A/B-Test.“
- „Fasse alle relevanten Kennzahlen mit Datenquellen und Verantwortlichkeiten zusammen.“
- „Hilf mir, ein Konfidenzniveau und eine Mindeststichprobe für ein valides Experiment zu bestimmen.“
- „Erstelle eine Tabelle mit Ampellogik für unsere zentralen KPIs.“
Copyright © 2025
Lernpfad erfolgreich gestartet
Der ausgewählte Lernpfad wurde deiner Start-Seite hinzugefügt. Du findest alle enthaltenen Kurse auf dieser Seite.
Die DECAID Academy 3.0 ist live!
- Neue Kurse: Du findest unzählige neue Inhalte in der Academy
- Neue Kursstruktur: Übungen, Cheat Sheets, Prompt Vorlagen,... warten auf dich
- Zwei Sprachen: Du kannst jetzt auf deutsch und englisch arbeiten
- Neue Kursstruktur: Übungen, Cheat Sheets, Prompt Vorlagen,... warten auf dich
- Zwei Sprachen: Du kannst jetzt auf deutsch und englisch arbeiten
