Der KPI‑Rahmen standardisiert, wie Erfolg gemessen und entschieden wird. Er zwingt zur Festlegung einer Primärmetrik (North‑Star bzw. Ziel‑KPI), zu sekundären Guardrail‑KPIs, zu signifikanten Schwellenwerten, sowie zu statistischen Parametern wie Testdauer, Mindeststichprobe und Konfidenz-/Power‑Niveau. Zusätzlich hält er Annahmen (Baseline, erwarteter Effekt), Segmentierung, Messfrequenz und Datenqualität fest. So entstehen reproduzierbare, vergleichbare Ergebnisse, die Entscheidungen beschleunigen – für Marketing‑Tests (A/B), Produkt‑Experimente, Funnel‑Optimierung oder Kampagnen-Reporting.