KI und Recht - Ethische und rechtliche Herausforderungen bewältigen

Dieses Modul befasst sich mit den ethischen und rechtlichen Aspekten der Integration von KI in die Softwareentwicklung. Zu den Themen gehören Datenschutzbestimmungen, Rechte an geistigem Eigentum und der Umgang mit Urheberrechtsfragen. Du lernst alles rund um die Auswirkungen des Hostings von proprietären KI-Modellen im Vergleich zu Diensten Dritter. 
Write your awesome label here.

📚 Kursinhalt

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über rechtliche und ethische Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen. Du lernst die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, erhältst Einblicke in urheberrechtliche Fragen bei KI-generiertem Code und verstehst die notwendigen Maßnahmen zum Schutz von geistigem Eigentum und Daten. Der Kurs behandelt zudem Sicherheits- und Qualitätsaspekte, ethische Implikationen und Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Du lernst:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Urheberrecht: Einhaltung von Branchenvorschriften und Navigation in der komplexen rechtlichen Landschaft von KI-generiertem Code.
  • Schutz geistigen Eigentums und Datenschutz: Bewertung von Risiken bei KI-Tools und Schutz kritischer Informationen wie API-Schlüssel und Nutzerdaten.
  • Sicherheit und Qualitätskontrolle: Umgang mit unerwarteten Codesegmenten und Implementierung umfassender Review-Prozesse und Sicherheitsaudits.
  • Ethische Aspekte und Fairness: Erkennung und Vermeidung unbeabsichtigter Verzerrungen in Algorithmen und Benutzeroberflächen.
  • Veränderung der Arbeitswelt und Best Practices: Anpassung an neue Entwicklerrollen und Entwicklung klarer Richtlinien für KI-Nutzung und Kompetenzentwicklung.

📖 Kapitel in diesem Kurs